Short heading goes here
Morbi sed imperdiet in ipsum, adipiscing elit dui lectus. Tellus id scelerisque est ultricies ultricies. Duis est sit sed leo nisl, blandit elit sagittis. Quisque tristique consequat quam sed. Nisl at scelerisque amet nulla purus habitasse.
Nunc sed faucibus bibendum feugiat sed interdum. Ipsum egestas condimentum mi massa. In tincidunt pharetra consectetur sed duis facilisis metus. Etiam egestas in nec sed et. Quis lobortis at sit dictum eget nibh tortor commodo cursus.
Odio felis sagittis, morbi feugiat tortor vitae feugiat fusce aliquet. Nam elementum urna nisi aliquet erat dolor enim. Ornare id morbi eget ipsum. Aliquam senectus neque ut id eget consectetur dictum. Donec posuere pharetra odio consequat scelerisque et, nunc tortor. Nulla adipiscing erat a erat. Condimentum lorem posuere gravida enim posuere cursus diam.

Warum Sport neu denken?
Die Bedürfnisse junger Menschen haben sich im Sport verändert. Rund 45% der Gen Z findet, dass Fussballspiele zu lange dauern — dies haben wir in einer unserer GenZ Studien herausgefunden. Dies zeigt ganz klar eine Veränderung des Konsum- und Nutzungsverhalten der GenZ auf.
Diesen Trend haben auch zwei Fussball-Weltmeister von 2014 Mats Hummels & Lukas Podolski erkannt und die Ballers League gegründet — Spielzeit: 2x15 Minuten. Weil das Konzept immer mehr Fans anzieht, ist es auch für Sponsoren interessant. Die neue Liga zählt unter anderem Unternehmen wie Nivea, Vodafone oder Samsung zu ihren Partnern.
TikTok ist das Fernsehen der GenZ.
Sogar die European Club Association (ECA), in welcher sämtliche Topclubs aus den europäischen „Big Five“-Ligen vereinigt sind, hat aus dem Anlass von sich verändernden Bedürfnis bei der GenZ eine vertiefende Studie mit folgender Fragestellung durchgeführt:
Die „fehlende“ Generation — warum nimmt die Anzahl der Fussballfans bei 16-24-jährigen ab und wie können Clubs, Organisationen & Ligen diesen Niedergang verhindern und Engagement bei dieser Altersgruppe gezielt erhöhen?
Der Befund: Die ECA empfiehlt explizit auf Short-Form Content auf Social Media zu setzen und erwähnt dabei explizit die Social Media Plattform TikTok!


Wer steckt hinter ZEAM Sports?
Emmanuel Wandji Tchatat, selbst leidenschaftlicher Fussballer beim FC Liestal, ist Head of ZEAM Sports bei der führenden GenZ Beratungs- und Kreativagentur ZEAM und bekannt als TikTok Admin des zehnt-Liga-Clubs "Delay Sports Berlin", der hinter dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München, BVB, RB Leibzig zu dem 10. grössten Tik-Tok-Kanal im deutschen Fussball gehört.
Nachdem sich Emmanuel bei einem Fussballspiel für seinen Club im Sommer 2022 verletzt hatte, entstand in der Regenerationsphase aus Langeweile die Idee, Content für Delay Sports Berlin zu produzieren. Der Kanal verzeichnet, Stand heute, mehr als 14,6 Millionen Videoaufrufe.
Durch dieses Erlebnis durfte Emanuel selbst erfahren, dass es gerade im Sportbereich durch sich ändernde Konsumverhalten der GenZ stark unterschätzte Möglichkeiten gibt, junge Leute zu erreichen. Aus diesem Grund hat Manu mit ZEAM zusammen ZEAM Sports ins Leben gerufen, um Konzerne, Unternehmen und Organisationen dabei zu unterstützen, junge Menschen im Kontext der Sportindustrie zu verstehen und für sich zu gewinnen.
Vertrauen ist gut, Daten sind besser!
Um zuverlässige Aussagen über die sich verändernden Bedürfnisse junger Menschen im Sportuniversum treffen zu können, haben wir mit unserem offiziellen Research-Partner “Appinio” eine Status Quo Studie (Coming Soon!) durchgeführt. Du möchtest als erste:r benachrichtigt werden, sobald exklusive Auszüge aus der Studie zur Verfügung stehen? Dann hinterlasse einfach nachfolgend deine E-Mail-Adresse!

Hier findest Du alles,
was Du brauchst!

Keynotes



.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
Consulting
.png)
.png)
Kampagnen & Aktivierungen



Let'z talk!
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir dich dabei unterstützen können, ungenutztes Potenzial deines Unternehmens, Organisation oder Verbandes bei der GenZ zu entfesseln und nutzbar zu machen!